Jahresrückblick 2021 |
Veröffentlicht von Administrator am 13.04.2022 |
Mitten in den Dolomiten, an den 3 Zinnen vorbei die wir nur ahnen konnten, erreichten wir in Ravascletto. Bei strömenden Regen wurden wir am Hotel empfangen und gebeten, unsere schönen Wagen doch auf der überdachten Liefer-Rampe zu parken. Wunderbar, ein kleiner Lichtblick. Der Abend und die darauf folgenden Tage werden ganz nach unserem Geschmack! Delikates Hausgemachtes, guter Wein, Sonne, Kurven, freundliche Menschen die uns zuwinken, 4 Frauen eroberten die Dolomiten.
Ende Juni dann tourten wir wieder nach Österreich, Kärnten war das Ziel, Millstätter See. Das Wetter konnte nicht schöner sein. Über Freilassing am Wolfgangsee vorbei kurvten wir über die Berge nach Seeboden an den Millstättersee. Gegen Abend erreichten wir das schöne Apartment Haus nur wenige Meter vom Ufer entfernt. Im Garten nahmen wir einen feinen Aperitif zu uns und anschließend wartete ein Tisch im Seerestaurant. Der Abend war lang, es war warm und wir genossen jede Stunde.
Am nächsten Tag besuchten wir ein befreundetes Ehepaar in Ihrem schönen Haus, wo wir die häuslichen Besonderheiten, das historische Gewächshaus, die Bonsai Bäume und nicht zu letzt die Autowerkstatt sehen durften. Dort verbarg sich noch so mancher Schatz, z.B. ein Jaguar aus dem Jahr 1923. Manfred, der Hausherr, erzählte mit Leidenschaft die Geschichten seiner Rennfahrer- und Sammlerzeit.
Nun war es Zeit unsere Route wieder aufzunehmen und deshalb starteten wir zum Großglockner. In Winklern ist unsere 2.Übernachtung. Obwohl wir jetzt schon wieder höher lagen 960m ( Der Millstätter See war auf 600m) ist es immer noch sehr angenehm warm und auf der Terrasse des Rupertihaus wird der Abend mit Blick auf gigantische Berge zum Genuss.
Tags darauf erklommen wir in unzähligen Kurven Österreichs höchsten Berg 3800m und runter nach Sankt Johann, Kufstein und zurück nach Bayern.
Mitte Juli unternahmen wir eine Tirol Tour. Sie war trotz aller nassen Umstände sehr schön. Der Start war sehr gelungen und gut gelaunt bei Sonnenschein erreichten wir den Achenpass und dass Inntal. Nächster Stopp war die schöne Barock Karlskirche neben der Autobahn. Die alte Römer Straße führte uns direkt auf das Mittel Gebirge und zu unserem Hotel. Einige von uns genossen den Außenpool. Einige die Sauna. Der Willkommensdrink führte bei uns allen zu einer angenehmen Schwere ...aber wir fuhren zum Schlosspark von Schloss Ambras. Eine sehr schöne alte Anlage der Fürstin Margarete Maultasch von Großtirol. Das Abendessen mit Pfifferling-Gulasch, Backhändl, Käsespätzle und Marillenknödel war gigantisch. Dazu sehr feinen Wein....was braucht Frau noch mehr?!
2.Tag: wir fuhren in die Altstadt von Hall. Da war gerade Markt, eine Musik Kapelle spielte ein Geburtstags-Ständchen für unsere Clubfrau Barbara. Wir zogen durch die Gassen, staunten über Fresken in den alten Kirchen und Kapellen. Über Häuser aus dem Mittelalter und die gut erhaltenen Gemäuer, Fenster und Türen. Zwischendurch gab es lustige Gespräche mit urigen Tirolern. Der alte Münzturm, das Wahrzeichen Halls verbirgt immer gutes Wissen, so zum Beispiel wurde hier im 12th Jahrhundert die erste Münze Europas geprägt. Das 2.Highlight heute war der Goldbichl. Dieser kleine Berg war für uns alle ein großes Erlebnis. Von so viel Energie sind wir geplättet und wieder zurück im Hotel brauchten wir Entspannung. Pool, Sauna. Ruhe. Für das Abendessen war ein ital. Abend angesagt. Dabei konnten wir unsere Planung für Sonntag und vieles andere besprechen. Wir entschieden, nach dem Frühstück beim Bio Tuxerhof vorbei zu schauen, ein MUSS wenn Frau feine Tiroler Delikatessen kaufen will.
Sept.21 Der Bodensee erwartete uns. Über Ulm und Königsbrunn, wo wir noch 2 HCC Clubfrauen traffen, fuhren wir nach Kloster Salem kamen zum Heiligberg, der uns nach Unter Uhldingen brachte. Leuchtend strahlte uns der See entgegen und wieder hatten wir herrlichstes Wetter.
Nachdem wir uns erfrischt hatten genossen wir einen Wellcome Drink und nahmen ein Taxi zum Restaurant am See. Es erwartete uns nicht nur eine feine Küche, die Abendstimmung hier am See war bezaubernd. Wir unterhielten uns sehr lange über alles Mögliche bei gutem Wein. Ein Taxi brachte uns wieder zurück wo wir den Rest-Abend noch auf der Terrasse verbrachten.
Tag 2 war der Kultur hier am See gewidmet, Die Walfahrtskirche Birnau, wo nicht immer alles so friedlich und zu Rechten ablief, wir sahen den bekannten kleinen „Honiglecker“ und besuchten anschließen noch das Schloss Rauenstein mit seiner traumhaften Lagen und dem Park hoch über den See. Nun statteten wir noch den berühmten Pfahlbauten einen Besuch ab, es ist immer wieder ein Highlight, dieses historische Dorf zu durchwandern. Danach waren wir sehr hungrig und im Weingut Marktgraf waren wir genau richtig!
Zum Schluss cruisten wir noch die Seestraße entlang, es war viel los und trotzdem ergatterten wir 4 Parkplätze. Deshalb gab’s nochmal einen Kaffee am See, wo wir die Luft, Leute und das Leben hier am Bodensee erleben durften.
Tag Nr.3 wir fuhren über die Alpen-Panorama Straße zurück. Gemeinsam stoppten wir noch bei einer Käsealm in Halblech. Es war herrlich und einfach sehr entspannt.
27.Sept,21 Nach einer kühlen Nacht strahlt die Sonne über Bayern und wir fuhren die A8 bis Hofolding. Dort treffe ich auf die Teilnehmerinnen und es geht auf der Landstraße nach Aying, Pups, Holzham, Irschenberg, Bayrisch Zell weiter. Die Wiesen und Wälder habe eine satte Farbe, es wird Herbst! Überall sahen wir Bauern, die das Heu einfahren und weidende Kühe und Schafe. Die Kurven bringen uns den Berg hinauf am Sudelfeld vorbei immer höher. 1123m das ist der höchste Punkt der Tatzelwurm Strecke. Es bietet sich uns ein weiter Blick in Täler, Almwiesen, Bergstraßen und Wälder. Hier wollen wir die kurze Wanderung zum Wasserfall machen. Die Wasserfälle, die erstaunlich tief sind, sind mit einer Sage verbunden und wie so oft, ist auch hier ein schönes Mädchen, in das der Drache sich verliebte, dabei der Mittelpunkt.. Eisklares Wasser schießt durch die Felsen. Wenig später sitzen wir gemütlich auf der schönen Terrasse eines gemütlichen Hauses und werden kulinarisch verwöhnt. Die Fahrt wird spontan zu einer Rundfahrt durch das Tal des Thiersee’s zurück nach Bayrisch Zell und weiter nach München.
Dieses Jahr hat uns trotz viel Regulierungen, Lookdown, Masken und so weiter sehr viel Freiheit gegeben, vielen Dank an das Universum!
Zuletzt geändert am: 13.04.2022 um 18:11
Zurück zur Übersicht